Wir legen los, statt abzuwarten
© Mittwollen und Gradetchliev
Wir legen los, statt abzuwarten
© Mittwollen und Gradetchliev

Klimaschutzplan Oldenburg 2035

90 Klimaschutzmaßnahmen sind aktuell im Klimaschutzplan Oldenburg 2035 enthalten. Nutzen Sie die Navigation, um sich zu orientieren und in die einzelnen Ebenen – Handlungsfelder, Maßnahmenpakete und Einzelmaßnahmen – zu klicken. Darunter finden Sie Hintergrundinformationen zum Klimaschutzplan.

Klimaschutzplan Oldenburg 2035

Gemeinsam mit der Hamburg Institut Consulting GmbH wurden sowohl bestehende Maßnahmen aus dem Fridays-for-Future-Prozess und dem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (InEKK) evaluiert und weiterentwickelt, als auch, wo notwendig, um neue Maßnahmen ergänzt.

Im Dezember 2022 hat der Rat der Stadt Oldenburg beschlossen, dass dieser Klimaschutzplan Oldenburg 2035 das zentrale Instrument sein soll, um das Ziel zu erreichen: Oldenburg klimaneutral 2035.

Der Klimaschutzplan beinhaltet 90 Einzelmaßnahmen, die in thematisch passenden Maßnahmenpaketen zusammengefasst werden können. Er spiegelt ein ambitioniertes und gleichzeitig realistisches Vorgehen wider.

Zum Ratsbeschluss über den Klimaschutzplan im Ratsinformationssystem »

Grüner Stern mit Text "100 Prozent Zukunft"
© Coool Agency GmbH

Fortschritt aller Maßnahmen

Das Fortschrittsbarometer zeigt, inwieweit jede einzelne Klimaschutzmaßnahme umgesetzt ist. Die Umsetzung in Prozent orientiert sich dabei an dem „Status“ jeder Maßnahme. Darüber hinaus bildet die Größe der Kreise ab, wie hoch die Klimawirksamkeit ist, also wie viel Treibhausgas-Emissionen hier eingespart werden können. Außerdem lässt sich aus dem Barometer anhand der Farbintensität der Kreise entnehmen, wie hoch die Priorität der Umsetzung der Maßnahme ist.

Alle 90 Maßnahmen im Fortschrittsbarometer

Dies ist keine genaue Berechnung, sondern ein zusammenfassender Überblick. Die Umsetzung in Prozent orientiert sich am Status jeder Einzelmaßnahme.

Alle Kennzahlen im Blick

Das Monitoring gibt einen Überblick über relevante Zahlen und Fakten rund um den Klimaschutz. Wie gut kommen wir voran im Klimaschutz? Wie viel Strom verbrauchen wir in Oldenburg? Wie steht es um die erneuerbare Energieproduktion? Wie viel Erdgas wird für Heizungen benötigt?

Zum Monitoring »

Treibhausgas-Emissionen – Stadtgebiet Oldenburg

In Tonnen CO₂-Äquivalente (t CO₂e)

Quelle: Stadt Oldenburg (2025)/*Szenario nach Hamburg Institut Consulting GmbH (2022)

Grundlegende Analysen

Um das gesteckte Ziel zu erreichen und die richtigen Maßnahmen für Oldenburg festzulegen, hat die Hamburg Institut Consulting GmbH (HIC) im Vorfeld unterschiedliche Prüfungen vorgenommen. Dabei ging es zum Beispiel darum, den richtigen Fokus für den Klimaschutzplan zu finden. Leitmotto im gesamten Prozess der Erarbeitung war: ambitioniert, aber realistisch.

Werfen Sie selbst einen Blick in die Präsentationsfolien vom HIC vom 7. Dezember 2022.

Präsentation Klimaschutzplan Oldenburg 2035 » (PDF, 2,3 MB, nicht barrierefrei)

© Hannes Mercker
Zu sehen ist ein Windrad auf einem landwirtschaftlich bewirtschaftetem Feld. Foto: Mittwollen und Gradetchliev
© Mittwollen und Gradetchliev