Frauke und Reinhard aus Bümmerstede wohnen in einem Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1994 und beheizen 130 Quadratmeter Wohnfläche.

Zuvor haben sie mit Erdgas geheizt und circa 17.700 Kilowattstunden (kWh) im Jahr verbraucht. Jetzt liegt der Stromverbrauch für die Wärmeenergie bei circa 4.380 kWh. Rund 10.500 Euro der Investitionskosten konnten sie über Fördermittel zurückerhalten.
Und wie läuft es? „Die Wärmepumpe funktioniert einwandfrei. Obwohl das Haus schon 30 Jahre alt ist, waren keine energetischen Maßnahmen notwendig. Auch die vorhandenen Heizkörper (Radiatoren) sind völlig ausreichend für den Betrieb der Wärmepumpe.“