Nach Angaben des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden mindestens 21 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen durch die Produktion, die Verarbeitung, den Konsum und die Entsorgung von Nahrungsmitteln verursacht. Das bedeutet, dass im Bereich Ernährung ein großes Potenzial für den Klimaschutz liegt. Gleichzeitig sind in Deutschland schätzungsweise 3,5 Prozent der Bevölkerung von Ernährungsarmut betroffen. Wie kann Ernährung klimafreundlich und nachhaltig, fair für die Produzentinnen und Produzenten, gesund und bezahlbar für alle sein? Dieser Frage ging der Ernährungsrat Oldenburg gemeinsam mit verschiedenen Initiativen in einer Veranstaltungsreihe nach. Insgesamt fanden sechs Veranstaltungen zum Thema Ernährungsarmut und nachhaltige Ernährung im Jahr 2024 statt.
Zielgruppen
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oldenburg
Förderhinweis
Summe der Förderung: 6.200 Euro
Zeitpunkt der Förderung: 2024
Fördergegenstände: Miete, Honorar, Öffentlichkeitsarbeit