Insgesamt sechs generationenübergreifende Workshops wurden durchgeführt, darunter vier Präsenzworkshops und zwei Online-Workshops, an denen rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei waren. Die Workshops behandelten verschiedene Themen wie Quitten unter dem Titel „Quitte Bitte!“, Wurzelgemüse mit dem Titel „Salt Lake Wurzel“ und Weißkohl in der Veranstaltung „Different Shades of Sauerkraut“.
Diese Workshops trugen aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei, indem sie den Teilnehmenden zeigten, wie sie überschüssige oder saisonale Lebensmittel haltbar machen können. Durch die Haltbarmachung wird verhindert, dass Lebensmittel verschwendet werden, und sie stehen auch im Winter als gesunde Alternativen zu nicht-saisonalem und globalem Obst und Gemüse zur Verfügung.