Im Rahmen des Projekts erhielten die Bürgerinnen und Bürger Oldenburgs die Gelegenheit, mehrmals wöchentlich eine kostenlose telefonische Beratung durch Gartenexpertinnen und Gartenexperten in Anspruch zu nehmen. Diese Beratungen konzentrierten sich auf den Anbau von Gemüse und Kräutern, was den Teilnehmenden wertvolle Informationen und praktische Tipps für ihre eigenen Gärten oder Balkone bot.
Zusätzlich wurden insgesamt 16 Veranstaltungen organisiert, darunter Workshops, Infostände und Vernetzungstreffen mit verschiedenen Vereinen und Schulen. Diese Events ermöglichten es den Teilnehmenden, sich über nachhaltige Anbaumethoden auszutauschen, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Das Projekt hat damit nicht nur das Wissen über ökologische Landwirtschaft gefördert, sondern ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltiger Ernährung geschaffen.