Wer sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortbewegt und dafür das Auto stehen lässt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Ausstoß von Treibhausgasen wird reduziert und die Luftverschmutzung verringert. Außerdem fördert es die Gesundheit und das Wohlbefinden jeder Person.
Um den Fuß- und Fahrradverkehr zu stärken, braucht es sichere, gut ausgebaute und barrierefreie Wege. Das bedeutet: breitere Gehwege, gut beleuchtete Fußgängerzonen und sichere Fahrradwege. In Oldenburg heißt das: Gehwege bleiben Gehwege, Rad- und Pkw-Verkehr werden vermehrt gemeinsam Straßen nutzen – unter der Voraussetzung, dass Tempo 30 vorherrscht. Für den alltäglichen Pendelverkehr mit dem Rad bedarf es schnelle und attraktive Streckenführungen, die sogenannten Premiumrouten. Weiterhin werden Abstellmöglichkeiten für Fahrräder benötigt, die ein diebstahlsicheres und möglichst wetterunabhängiges Anschließen ermöglichen.