Emissionsfrei leben in Oldenburg bis 2035: Sozial, ökologisch und wirtschaftlich.
© Stadt Oldenburg
Emissionsfrei leben in Oldenburg bis 2035: Sozial, ökologisch und wirtschaftlich.
© Stadt Oldenburg

Das Klimaportal der Stadt Oldenburg

Klima – Klimawandel – Klimaschutz: Worte, die uns dieser Tage häufiger und in unterschiedlichsten Bereichen über den Weg laufen. Für die Stadt Oldenburg ist der Klimaschutz eine wichtige Aufgabe, um Oldenburg als lebenswerte Stadt heute und in Zukunft zu erhalten. Wir möchten Sie einladen, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie wir in Oldenburg gemeinsam dieses Ziel erreichen können. Das Klimaportal gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Überblick über alle Klimaschutzvorhaben der Stadt zu erhalten und einzusehen, an welchem Punkt auf diesem Weg wir uns befinden.

Monitoring

Das Ziel im Blick: Die Treibhausgas-Emissionen müssen runter – spätestens bis 2035. Damit wir das ehrgeizige Ziel erreichen, müssen wir stetig den Verbrauch fossiler Energien senken und unseren Umgang mit Ressourcen verändern.

Maßnahmen

Der Klimaschutzplan Oldenburg 2035 hilft uns dabei, das Ziel zu erreichen und gibt uns 90 Maßnahmen an die Hand. Schauen Sie rein, welche Maßnahmen bereits umgesetzt werden, wie weit der Stand der Umsetzung aller Maßnahmen ist und wo Sie Möglichkeiten haben, mitzumachen.

Mach's. Konkret.

Klimaschutz hat viele Vorteile: Investitionen in die Zukunft lohnen sich finanziell, man kann sich unabhängiger machen, aktiv die Stadt gestalten, Energie und Geld sparen. Schauen Sie, wie Sie finanzielle oder beratende Unterstützung erhalten können:

Engagement

Oldenburg ist engagiert – nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der Stadt und vernetzen Sie sich mit Gruppen und Organisationen, die sich bereits für Klimaschutz und Klimaanpassung einsetzen!

Rathausplatz von oben mit Blick auf die Lambertikirche. Foto: Mittwollen und Gradetchliev
© Mittwollen und Gradetchliev